OUTPUT 2023

Eine weitere erfolgreiche OUTPUT ist zu Ende gegangen und das Interactive Media Lab war wieder mit mehreren studentischen Projekten und Forschungsprototypen sowie einer Auszeichnung für eine hervorragende Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl vertreten.

Weiterlesen

ACM CHI 2023 in Hamburg

Die mit Spannung erwartete ACM Konferenz Human Factors in Computing Systems (CHI) endete nach fünftägigem Programm am 28. April in Hamburg. Das IML-Team war gleich mit acht Personen angereist und präsentierte mit großem Erfolg ein Full Paper, zwei Late-Breaking-Work-Poster und eine Interactivity Demonstration. Raimund Dachselt wirkte zudem als Session Chair mit, und Mats Ole Ellenberg engagierte sich als Student Volunteer.

Weiterlesen

Promotion Wolfgang Büschel

Group photo of the IML after Wolfgang's PhD defense

Am 17. April 2023 hat Wolfgang Büschel seine Dissertation erfolgreich und mit der höchsten Auszeichnung summa cum laude verteidigt.

Das Thema seiner Dissertation „Spatial Interaction for Immersive Mixed Reality Visualizations“ befasst sich mit der Fragestellung wie räumliche Interaktion gewinnbringend in immersiven Visualisierungen eingesetzt und evaluiert werden kann.

Weiterlesen

Promotion Konstantin Klamka

Mit ausgezeichnetem Erfolg verteidigte Konstantin Klamka als weiterer Mitarbeiter des Interactive Media Lab Dresden am 26. Januar 2023 seine Dissertation.

Das Thema seiner Dissertation Blending the Material and Digital World for Hybrid Interfaces befasst sich mit der Fragestellung wie künftige Benutzungsschnittstellen nützliche digitale Funktionen bereitstellen können, ohne ihre physischen Eigenschaften und vertrauten Nutzungsmuster in der realen Welt zu verlieren.

Weiterlesen

IEEE ISMAR 2022 in Singapur

Dieses Jahr fand die ISMAR Konferenz in Singapur statt. Vom 17. bis zum 21. Oktober wurden im Rahmen dieser bedeutenden Augmented- und Mixed-Reality-Konferenz spannende Forschungsarbeiten vorgestellt, das erste Mal auch in hybrider Form. Dabei wurde ein Rekord sowohl in der Anzahl der Papers, als auch der Teilnehmenden verzeichnet. Auch dieses Jahr war das Interactive Media Lab dabei wieder vertreten: Katja Krug, Marc Satkowski und Wolfgang Büschel nahmen aus unserem Lab an der Konferenz teil.
Weiterlesen

Zwei Artikel auf der ISMAR 2022

ISMAR 2022 Logo

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass zwei Konferenzbeiträge aus unserer Gruppe bei der IEEE ISMAR 2022 angenommen wurden!
Mit einer Annahmequote von 21% war die diesjährige ISMAR wieder sehr kompetitiv. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Forschung einen Beitrag zur Community einer der wichtigsten Konferenzen im Bereich der Mixed Reality leisten können.

Weiterlesen

Auszeichnung für besondere Studienleistungen

Der Senat und die Senatskommision Lehre der TU Dresden zeichnen regelmäßig die Jahrgangsbesten aller Studiengänge für ihre herausragenden Leistungen aus. In den Ingenieurswissenschaften werden bereits seit über 25 Jahren die besten 2% der Absolvent*innen mit der Enno Heidebroek Urkunde bedacht. Im Jahrgang 20/21 ging die Auszeichnung nun auch an unseren jungen Kollegen Severin Engert.
Weiterlesen

Promotion Tom Horak

Mit ausgezeichnetem Erfolg verteidigte Tom Horak als weiterer Mitarbeiter des Interactive Media Lab Dresden am 07. Juli 2021 seine Dissertation.

Sein Thema Visual Data Analysis in Device Ecologies befasst sich mit der großen Breite an verschiedenen Geräteklassen, welche zur visuellen Datenexploration und -analyse genutzt werden können.

Weiterlesen

Sechs Beiträge & Honorable Mention Award auf der ACM CHI 2020 Konferenz

Auf der diesjährigen ACM CHI Konferenz (ACM Conference on Human Factors in Computing Systems) werden wir sechs akzeptierte Beiträge präsentieren – zwei Full Paper (ein Honorable Mention Award), zwei Interactivities, ein Beitrag zur Student Game Competition und ein Workshop-Beitrag.

Weiterlesen