Prof. Dachselt neuer Sprecher des SFB CPEC

In einer Mitgliederversammlung des Sonderforschungsbereichs/Transregios 248 „Grundlagen verständlicher Software-Systeme (Center for Perspicuous Computing) wurde Raimund Dachselt zum neuen Sprecher gewählt. Seit Januar 2025 leitet er zusammen mit dem ehemaligen Sprecher und nun Vize Prof. Holger Hermanns von der Universität des Saarlandes die Geschicke des transregionalen Forschungsverbundes. Weiterlesen

Promotion Ricardo Langner

Am 16. Dezember 2024 hat Ricardo Langner seine Dissertation erfolgreich verteidigt.

Das Thema seiner Dissertation „Exploring Mobile Device Interactions for Information Visualization“ beschäftigt sich mit der Frage, wie mobile Geräte für Visualisierungsanwendungen jenseits der persönlichen Datenexploration genutzt werden können.

Weiterlesen

Erstsemestereinführung (ESE) 2024 der Fakultät Informatik

Auch dieses Jahr hat das Interactive Media Lab den neuen Studenten der Informatik Studiengänge unserer Fakultät eine kurze Präsentation ihrer aktuellen und vergangenen Forschungsprojekte gezeigt.
Als Teil der diesjährigen ESE zeigte unsere Gruppe am 09.10 in unserem Labor (APB/2046) Projektpräsentation, welche die Vielzahl der von uns verwendeten Hardware und Anwendungsfälle aufzeigen.

Weiterlesen

CPEC Herbst-Generalversammlung 2024

Vom 23. bis 25. September fand an unserer Fakultät Informatik die Herbst-Generalversammlung 2024 des Transregio-Sonderforschungsbereichs 248 „Foundations of Perspicuous Software Systems“, kurz CPEC (Centre for Perspicuous Computing), statt.

Weiterlesen

ACM CHI 2024 in Honolulu

Die ACM Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI) fand vom 11. bis 16. Mai 2024 im Hawaiʻi Convention Center in Honolulu, Hawaiʻi, statt. Weizhou Luo nahm an der Konferenz teil und präsentierte erfolgreich seine Arbeit „Exploring Spatial Organization Strategies for Virtual Content in Mixed Reality Environments“ im Rahmen des Doctoral Consortium. Er diskutierte auch sein Poster über diese Arbeit mit anderen Konferenzteilnehmern.

Weiterlesen

IMLD-Besuch in Konstanz

Gruppenbild des Workshops in Konstanz | Group picture of the Workshop in Konstanz

Am 17. und 18.04.2024 reisten sechs Wissenschaftler:innen unserer Professur nach Konstanz, um die Human-Computer Interaction Group der dortigen Universität zu besuchen. Innerhalb eines gemeinsamen Workshops diskutierten wir mehrere spannende Forschungsthemen im Bereich Mixed Reality. Der Workshop wurde durch einen öffentlichen Vortrag von Prof. Raimund Dachselt zum Thema „Leaving the Confines of the Desktop: Towards Ubiquitous Data Visualization“ erfolgreich abgeschlossen.

Promotion Marc Satkowski

Am 19. Dezember 2023 hat Marc Satkowski seine Dissertation erfolgreich mit der höchsten Auszeichnung summa cum laude verteidigt.

Mit seinem Thema „Understanding Immersive Environments for Visual Data Analysis“ untersuchte er, wie zukünftige AR-Anwendungen, insbesondere die Darstellung von Informationsvisualisierungen in diesen, menschenzentriert gestaltet werden müssen.

Weiterlesen

MuC 2023 in Rapperswil, Schweiz

In diesem Jahr präsentierte Fabian Plichta unsere Arbeit Growing Green Habits: Unobtrusive Gamified Eco-Feedback to Motivate Sustainable Behavior auf der Konferenz Mensch und Computer 2023, einer der größten Konferenzreihen zur Mensch-Computer-Interaktion in Europa. Die MuC ’23 Konferenz fand an der Ostschweizer Hochschule für Technik Campus Rapperswil (SG) am Zürichsee in der Schweiz statt.

Weiterlesen

LNDW 2023

Eine warme und stürmische Lange Nacht der Wissenschaften liegt hinter uns und das Interactive Media Lab war erneut beinahe in seiner Gänze beteiligt. Wir hatten die Chance neugierigen Besuchern verschiedenster Alters- und Berufsgruppen einen vielfältigen Querschnitt unserer Forschung zu präsentieren.

Weiterlesen