IEEE VIS 2019 in Vancouver

Dieses Jahr fand die IEEE VIS Konferenz in Vancouver, Kanada statt. Vom 20. bis zum 25. Oktober wurden die neusten Entwicklungen im Forschungsbereich der Visualisierung von Forschern und Praktikern aus der ganzen Welt präsentiert und diskutiert. Auch dieses Jahr war das Interactive Media Lab dabei wieder vertreten. Tamara Flemisch, Ricardo Langner, Tom Horak und Wolfgang Büschel nahmen aus unserem Lab an der Konferenz teil. Während Tamara und Tom Student Volunteers auf der Konferenz waren, hielt Wolfgang am Mittwoch einen Vortrag zu unserem CG&A-Artikel Augmented Reality Graph Visualizations: Investigation of Visual Styles in 3D Node-Link Diagrams. Mehr Infos, das PDF zum Download sowie die Vortragsfolien sind auf der Projektseite zu finden. Außerdem waren Ulrik Günther und Aryaman Gupta vom CSBD/MPI-CBG mit dabei und präsentierten ein im Rahmen des Exzellenz-Clusters Physics of Life entstandenes Poster, sowie ein Short Paper.

Weiterlesen

MobileHCI 2019 in Taipeh

MobileHCI 2019

Vom 1. bis zum 4. Oktober fand die ACM MobileHCI 2019 in Taipeh, Taiwan statt. Wolfgang Büschel präsentierte unsere Arbeit zu Smartphone-based Pan and Zoom in AR. Weitere Informationen zu dem Projekt, der Paper-Download sowie die Präsentationsfolien finden sich auf der  Projektseite.

UIST 2018 in Berlin

Pushables: A DIY Approach for Fabricating Customizable And Self-Contained Tactile Membrane Dome Switches

Vom 14. bis zum 17. Oktober fand das 31st ACM Symposium on User Interface Software and Technology (kurz UIST 2018) im Herzen von Berlin nahe dem Fernsehturm und Alexanderplatz statt. Die Konferenz startet am Sonntag mit einem Doktorandenseminar und einem Begrüßungsempfang in Potsdam am Hasso Plattner Institute. Die UIST Konferenz bringt Leute aus unterschiedlichsten Fachbereichen zusammen und vereint Interessen in den Bereichen der Graphical & Web User Interfaces, tangible & Ubiquitous Computing, Virtual & Augmented Reality, Multimedia, neuen Eingabe- & Ausgabegeräten, und computerunterstützte oder rechnergestützte Gruppenarbeit (CSCW).

Dieses Jahr hat Konstantin Klamka einen DIY-Ansatz, namens Pushables, für die Herstellung dünner, biegsamer und individuell gestalteter taktiler Folientaster vorgestellt, der zusammen mit Raimund Dachselt am Interactive Media Lab Dresden entwickelt wurde.

Weiterlesen

Mensch und Computer 2018 in Dresden!

Vom 2. bis 5. September 2018 fand unter dem Motto „Interaktion • Verbindet • Alle“ die Mensch und Computer in Dresden statt. Mit beachtlichen 770 Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie zählt die Mensch und Computer auch dieses Jahr wieder klar zu den größten HCI-Konferenzen in Europa. Gemeinsam mit unseren Kollegen der Professur für Mensch-Computer-Interaktion waren wir als Mitarbeiter der Professur für Multimedia-Technologie maßgeblich an der Organisation und Ausgestaltung der Konferenz beteiligt. Es war uns ein besonderes Anliegen, das viertägige Event hier in Dresden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem inspirierenden und bleibenden Erlebnis zu machen. In der Fotogalerie finden Sie ausgewählte Bilder, in denen die verschiedenen Eindrücke der Mensch und Computer 2018 in Dresden festgehalten sind.

AVI 2018 in Castiglione della Pescaia, Italien

Zwischen dem 29. Mai und 1. Juni 2018 fand in Castiglione della Pescaia (Grosseto, Italien) die 2018 International Conference on Advanced Visual Interfaces (kurz AVI 2018) statt. Als Kooperation verschiedener ACM SIGs wird die Konferenz alle zwei Jahre an unterschiedlichen Standorten in Italien durchgeführt.
Dieses Jahr hat Ricardo Langner zwei Beträge des Interactive Media Lab Dresdens vor Ort präsentiert. Im Workshop Multimodal Interaction for Data Visualization haben wir die Arbeit „Combining Interactive Large Displays and Smartphones to Enable Data Analysis from Varying Distances“ vorgestellt. In dem Beitrag diskutieren wir erste Ideen und Interaktionskonzepte im Rahmen unseres Forschungsprojekt Multiple Coordinated Views at Wall-Sized Displays. Des Weiteren konnten wir mit „Demonstrating VisTiles: Visual Data Exploration Using Mobile Devices“ den Prototypen sowie die darin implementierten Visualisierungs- und Interaktionskonzepte unseres Forschungsprojektes VisTiles präsentieren.
Einige Eindrücke des wissenschaftlichen Teils als auch des nicht-wissenschaftlichen Rahmenprogramms finden Sie im Twitter-Feed der Konferenz @AVIConference.

Erfolgreiche Teilnahme des Labs auf der ACM CHI 2018

Die ACM Conference on Human Factors in Computing Systems (kurz CHI) fand vom 21. bis zum 26. April in Montréal, QC, Kanada statt. Fünf von uns haben das Interactive Media Lab Dresden mit insgesamt neun Konferenzbeiträgen repräsentiert (siehe News). Ein Höhepunkt war sicherlich die Präsentationen des Full-Papers When David Meets Goliath: Combining Smartwatches with a Large Vertical Display for Visual Data Exploration. Der Artikel ist das Ergebnis einer Kooperation von Tom Horak und Raimund Dachselt mit Karthik Badam und Niklas Elmqvist von der University of Maryland und wurde auf der ACM CHI 2018 mit einem Honorable Mention Award ausgezeichnet.
Weiterlesen

Perspective Paper auf der CHIIR 2018 ausgezeichnet

Wolfgang hat unser Perspective-Paper „Here and Now: Reality-Based Information Retrieval“ auf der ACM CHIIR 2018 in New Brunswick, NJ, USA vorgestellt. Es freut uns sehr, dass unsere Konzepte und Ideen zu möglichen zukünftigen Information-Retrieval-Systemen in Mixed-Reality-Umgebungen dabei großen Anklang fanden. Unser Paper wurde mit dem Best-Paper-Award ausgezeichnet, herzlichen Glückwunsch an die Autoren Wolfgang Büschel, Annett Mitschick und Raimund Dachselt! Einige Impressionen haben wir in einem Fotoalbum zusammengefasst.

Drei Beiträge auf der diesjährigen ACM ISS 2017

ACM ISS'17

Mit insgesamt drei akzeptierten Beiträgen – zwei Full Papern und einem Demo-Beitrag – war unsere Arbeitsgruppe dieses Jahr abermals stark und erfolgreich auf der ACM ISS (ehemals ACM ITS) vertreten. Die internationale ACM-Konferenz Interactive Surfaces and Spaces 2017 fand vom 17.-20. Oktober 2017 in Brighton (UK) statt. Dieses Jahr fungierte Raimund Dachselt zusammen mit Diego Martinez Plasencia und Tovi Grossman als Program Chair. Wolfgang Büschel präsentierte unser Full Paper Investigating the Use of Spatial Interaction for 3D Data Visualization on Mobile Devices. in diesem Paper untersuchten wir räumliche Interaktion für 3D-Visualisierungen mit mobilen Endgeräten. Zudem zeigte Fabrice Matulic die Arbeit Hand Contact Shape Recognition for Posture-Based Tabletop Widgets and Interaction. Besonders freuen wir uns, dass Konstantin Klamka, Wolfgang und Raimund mit ihrer IllumiPaper-Demo Illuminated Interactive Paper with Multiple Input Modalities for Form Filling Applications den Publikumspreis für die beste Demo gewinnen konnten. Einige Impressionen haben wir in einem Fotoalbum zusammengefasst.

Erfolgreiche Teilnahme des Labs auf der ACM ISS 2016

Vom 21. bis 28. Oktober fand die internationale ACM-Konferenz Interactive Surfaces and Spaces (ISS) in Niagara Falls, ON, Kanada statt. Dies war das erste Mal, dass die Konferenz unter ihrem neuen Namen statt unter dem alten Interactive Tabletops and Surfaces (ITS) stattfand. Zu fünft und mit insgesamt neun Beiträgen waren wir als Interactive Media Lab sehr prominent vertreten (siehe News). Als Höhepunkte sind dabei insbesondere die Präsentation unserer zwei Paper durch Patrick Reipschläger (MultiLens) und Ulrich von Zadow (Miners) zu nennen.
Weiterlesen