Neun Beiträge auf der diesjährigen ACM ISS 2016

Mit insgesamt neun akzeptierten Beiträgen – 1 Full Paper, 1 Note, 3 Poster, 1 mitorganisierter Workshop, 3 Workshop-Beiträge – ist unsere Arbeitsgruppe dieses Jahr abermals stark auf der ACM ISS (ehemals ACM ITS) vertreten. Die internationale ACM-Konferenz Interactive Surfaces and Spaces 2016 findet vom 6.-9. November 2016 an den Niagarafällen in Kanada statt. Unser Full Paper MultiLens: Fluent Interaction with Multi-Functional Multi-Touch Lenses for Information Visualization beschäftigt sich mit der nathlosen und intutiven Parametrisierung, Kombination und Visualisierung von magischen Linsen auf interaktiven Displayflächen. Ulrich von Zadow wird außerdem die gemeinsam mit Studenten entstandene Arbeit Miners: Communication and Awareness in Collaborative Gaming at an Interactive Display Wall als Kurzbeitrag präsentieren.
Weiterlesen

IEEE VIS 2016 in Baltimore, USA

Die IEEE VIS, die größte Konferenz im Bereich Visualisierung, fand dieses Jahr vom 23. bis 28. Oktober in Baltimore, Maryland (USA) statt. Tom Horak vertrat das Interactive Media Lab Dresden bei dem Event gleich für mehrere Beiträge. Am Sonntag präsentierte er im Rahmen des Workshops „Logging Interactive Visualizations & Visualizing Interaction Logs“ (LIVVIL) unseren Beitrag Logging in Visualizations: Challenges of Interaction Techniques Beyond Mouse and Keyboard. Außerdem stellte er zwei Poster zu neuartigen Interaktionstechniken im Einsatz für Datenexploration vor: Der mit „Honorable Mention“ ausgezeichnete Posterbeitrag Towards Combining Mobile Devices for Visual Data Exploration beschreibt Anpassung verschiedenster Visualisierungen als Resultat der Kombination von Mobilgeräten. Supporting Graph Exploration Tasks on Display Walls using Spatially-aware Mobile Devices untersucht die Graphexploration auf großen Displaywänden mit Hilfe eines Mobilgerätes.

CHI 2016 in San Jose

Vom 07. bis 12. Mai fand mit der ACM CHI 2016 die größte Konferenz im Bereich Mensch-Computer-Interaktion in San Jose, Kalifornien statt. Das Interactive Media Lab Dresden wurde dieses Jahr durch Wolfgang Büschel vertreten. Er nahm dort am Second International Workshop on Interacting with Multi-Device ecologies „in the wild“ teil und stellte dort unser Positionspapier zum Thema Towards Cross-Surface Content Sharing Between Mobile Devices and Large Displays in the Wild vor. Er präsentierte zudem zwei Poster auf der Konferenz: Embodied Interactions for Novel Immersive Presentational Experiences von unserem ehemaligen Kollegen Fabrice Matulic sowie Smart Ubiquitous Projection: Discovering Surfaces for the Projection of Adaptive Content, das in Zusammenarbeit mit dem Computer Vision Lab Dresden entstanden ist.

Unser Lab sehr erfolgreich auf der ITS 2015 vertreten

Vom 15. bis 18. November fand die Jubiläumsedition der internationalen ACM-Konferenz Interactive Tabletops and Surfaces in Funchal auf der schönen Insel Madeira statt. Zu fünft waren wir als Interactive Media Lab Dresden angereist, um unsere Arbeiten vorzustellen (siehe Fotogalerie). Raimund Dachselt, Tom Horak, Ulrike Kister, Ricardo Langner und Fabrice Matulic präsentierten unsere insgesamt sieben Beiträge (siehe News). Höhepunkte waren sicher unsere beiden Full Paper (BodyLenses und Eyes-Free Touch Support), die das attraktive Programm der diesjährigen ITS bereicherten.
Weiterlesen

ITS 2014 in Dresden!

Vom 16. bis 19. November 2014 fand die 9te International Conference on Interactive Tabletops and Surfaces (ITS’14) in Dresden (Deutschland) statt. Als Hauptorganisatoren des diesjährigen Events war es uns ein besonderes Anliegen, die vier Tage zu einem bleibenden Erlebnis zu machen. Die lange und harte Arbeit von Co-General Chair Raimund Dachselt, unseres Teams sowie aller anderen Beteiligten hat sich ausgezahlt. Unsere Fotogalerie verschafft einen vielseitigen Einblick in den Verlauf der Konferenz.

Weiterlesen

IPAR-Artikel auf ISMAR 2014 ausgezeichnet

Der im DFG-Projekt IPAR entstandene Artikel Interactive Near-field Illumination for Photorealistic Augmented Reality on Mobile Devices ist auf der ISMAR 2014 mit dem Best-Paper-Award ausgezeichnet worden. Kai Rohmer (Arbeitsgruppe Computervisualistik an der OvGU Magdeburg) stellte das Paper letzte Woche auf der weltweit führenden Konferenz zu Mixed und Augmented Reality vor.

IPAR ist ein von der DFG gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppe Computervisualistik und dem Interactive Media Lab Dresden.

NIME 2014 in London, UK

Vom 30.06. bis 04.07.2014 nahmen Nadia Al-Kassab und Axel Berndt an der Konferenz „New Interfaces for Musical Expression“, NIME 2014 an der Goldsmiths University of London teil. Dort stellten sie „TouchNoise: A Particle-based Multitouch Noise Modulation Interface“ vor.
Weiterlesen

LEIF-Artikel auf DIS 2014 ausgezeichnet

Der im Austauschprojekt LEIF entstandene Artikel tPad: Designing Transparent-Display Mobile Interactions ist auf der DIS 2014 mit dem Prädikat „Honorable Mention“ ausgezeichnet worden.

LEIF war ein von der EU gefördertes Austauschprogramm zwischen Kanada und der Europäischen Union. Professor Dachselt war europäischer Projektkoordinator.

EuroVis 2014 in Swansea, Wales

Die diesjährige Eurographics Conference on Visualization, kurz EuroVis 2014, fand dieses Jahr an der schönen Küste von Wales in Swansea statt. Dabei ging es in erster Linie um neue Entwicklungen im Bereich Informationsvisualisierung und wissenschaftliche Visualisierungen. Gemeinsam mit den GEMS-Projektpartnern aus Rostock stellte Ulrike Kister dort einen State-of-the-Art Report mit dem Titel A Survey on Interactive Lenses in Visualization vor.
Weiterlesen