Summer Term 2012
Zeit: | Mittwoch, 4.DS (13:00 bis 14:30), Beginn am 4.4. |
Ort: | INF E023 |
Umfang: | 2V/2Ü/0 SWS |
Sprache: | Deutsch oder Englisch auf Wunsch (lecture in English on request) |
Datum (Mi) | Thema Vorlesung | Vortragender | Skript | Datum (Do) | Thema Seminar | Vortragender |
---|---|---|---|---|---|---|
04.04.2012 | Einführung Post-WIMP UIs | Prof. Dachselt | Folien | 05.04.2012 | Noch keine Übung | |
11.04.2012 | Stiftbasierte Interaktion | Mathias Frisch | Folien | 12.04.2012 | Übungseinführung | Mathias Frisch |
18.04.2012 | Tangible Interaction I | Prof. Dachselt | Folien | 19.04.2012 | Forschungsvortrag | Prof. Dachselt |
25.04.2012 | Tangible Interaction II | Prof. Dachselt | 26.04.2012 | Sketching & Stiftinteraktion | Mathias Frisch | |
02.05.2012 | Gestische Interaktion | Prof. Dachselt | Folien | 03.05.2012 | Tangible Interaction | Ricardo Langner |
09.05.2012 | dies academicus | 10.05.2012 | Gestural Interaction | Wolfgang Büschel | ||
16.05.2012 | Multitouch I | Prof. Dachselt | Folien | 17.05.2012 | Himmelfahrt | |
23.05.2012 | Multitouch II | Frisch/Langner | Folien | 24.05.2012 | Multitouch I | Frisch/Langner |
30.05.2012 | Pfingstferien | 31.05.2012 | Pfingstferien | |||
06.06.2012 | Multitouch III | Prof. Dachselt | Folien | 07.06.2012 | Bericht CHI 2012 | Prof. Dachselt |
13.06.2012 | Multitouch IV | Prof. Dachselt | Folien | 14.06.2012 | Multitouch II | Frisch/Langner |
20.06.2012 | Blickbasierte Interaktion | Prof. Dachselt | Folien | 21.06.2012 | Blickbasierte Interaktion | Sophie Stellmach |
27.06.2012 | Organic UIs & Everywhere Interaction | Prof. Dachselt | Folien | 28.06.2012 | Organic UIs & Everywhere Interaction | Wolfgang Büschel |
04.07.2012 | 3D-Interaktionstechniken | Prof. Dachselt | Folien | 05.07.2012 | 3D Interaction | Prof. Dachselt |
11.07.2012 | User Interface Engineering | Prof. Dachselt | 12.07.2012 | Noch offen | Prof. Dachselt |
Dieses neue Mastermodul ist der Entwicklung sogenannter Post-WIMP oder auch natürlicher User Interfaces (UI) gewidmet, die sich auf unsere Erfahrungen im Umgang mit der realen Welt stützen. Ein Hauptfokus der Veranstaltung werden UIs für interaktive Oberflächen, u.a. Tabletops, sein. Hier werden Sie neueste Technologien und Prinzipien im Zusammenhang mit vielfältigen Bedienmodalitäten kennenlernen. Behandelt werden u.a. digitale Stifte & Skizzieren, Multitouch-Gesten, gestische Freihand-Interaktion, Tangible User Interfaces, blickbasierte und blickunterstützte Interaktion, organische UIs. Auch dreidimensionale Benutzungsschnittstellen (3DUI) und 3D-Interaktionstechniken werden ein (optionales) Thema sein. In allen Gebieten werden Sie Kenntnisse zu grundlegenden Hardwaretechnologien, Trackingmethoden, Interaktionsprinzipien, Realisierungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispielen erwerben. Das Modul ist forschungsorientiert und wird durch zahlreiche Beispiele eigener Forschungsarbeiten illustriert.
Das vorlesungsbegleitende Seminar gibt Ihnen Gelegenheit, sich mit neuesten und einflussreichen Artikeln zu den Themengebieten kritisch auseinanderzusetzen und damit Befähigungen zum wissenschaftlichen Arbeiten in einem zukunftsträchtigen Feld der Mensch-Computer-Interaktion zu erwerben.
Als Vertiefungsmodul in den Master-Studiengängen Medieninformatik (INF-VMI-4, INF-VMI-10) und Informatik (INF-VERT3) sowie in den Diplomstudiengängen.
Vorausgesetzt werden die im Modul „Mensch-Computer Interaktion“ (Prof. Weber) vermittelten grundlegenden Inhalte im Bereich Mensch-Computer-Interaktion.
Die Vorlesungsfolien werden auf dieser Seite zum herunterladen bereitgestellt.
Die Vorlesung schließt mit einer mündlichen Prüfung ab. Die Prüfung erfolgt entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung.
Die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (=Seminar) ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Die Prüfung erfolgt für Studenten der Masterstudiengänge als mündliche Einzelprüfung im Umfang von 20 Minuten. Gegenstand der Prüfung sind neben den Inhalten der Vorlesung auch jene des begleitenden Seminars.
Die Übung wird in Form eines Forschungsseminars durchgeführt. Sie werden aktuelle und wichtige Forschungsartikel zu den in der Vorlesung behandelten Themen lesen, sich gegenseitig vorstellen und intensiv diskutieren. Unser Ziel ist es, Sie mit relevanter Literatur in diesem Themengebiet, mit aktuellen Forschungsarbeiten und mit dem Lesen und Schreiben von wissenschaftlichen Artikeln vertraut zu machen.
Zu jedem Kapitel ist im entsprechenden Skript eine Literaturliste angegeben. Wichtige dort genannte Bücher wurden bzw. werden – soweit möglich – für den Lesesaal und z.T. für die Fakultätsbibliothek beschafft. Die wichtigste Literatur ist: